Mechatronik

Wer heute Anlagen projektiert, montiert, in Betrieb nimmt und am Laufen hält, braucht Wissen und Fertigkeiten für den Umgang mit komplexen Systemen. Inbetriebnahmepersonal muss sich in vielen Fachgebieten auskennen, kann als Elektrofachkraft mit den Gefahren des elektrischen Stromes umgehen, beherrscht die Abfolge der Montage und weiß, wie Fehler vermieden und Störungen durch systematisches Vorgehen beseitigt werden.

Unsere Schulungen versetzen Sie in die Lage, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Sie lernen und trainieren in kleinen Lerngruppen und werden von erfahrenen Dozenten zum Erfolg geführt. Unsere Schulungsräume sind Werkstätten, in denen Sie sich an Industrietechnik ausprobieren dürfen.

Aktuelle Kurse: Mechatronik

Vakuumtechnik - Praxiskurs

Auf Grundlage der Kenntnisse zu physikalischen Zusammenhängen, der Vakuumerzeugung, der Messmöglichkeiten in Vakuumsystemen und der Lecksuchmethoden beherrschen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit den Komponenten der Vakuumtechnik.

Nächste Termine: 19. Oktober 2023

Kursdetails

Elektropneumatik mit Störungsdiagnose

Die Teilnehmer kennen Aufbau, Funktion und Einsatz elektropneumatischer Komponenten, können Schaltpläne lesen und erstellen, Schaltungen aufbauen, in Betrieb nehmen und Störungen erkennen und beheben.

Kursdetails

Lockout and Tagout

Immer wieder werden Angestellte bei der Wartung/Instandhaltung von Anlagen und Maschinen lebensgefährlich oder tödlich verletzt. In vielen Fällen ist die Ursache eine unkontrollierte bzw. unbeabsichtigte Freigabe der Energiezufuhr. In Europa schreiben gesetzliche Regelungen das Ausschalten und „Absperren“, also die Sicherung gegen versehentliches Wiedereinschalten von Energiequellen während der Wartung oder Instandsetzung von Maschinen, vor. Mit der Lockout/Tagout-Strategie wird durch geplante Sicherheitsmaßnahmen mit Hilfe von genormten Blockiersystemen (Verriegelung u. Kennzeichnung) die sichere Abtrennung gefährlicher Energiequellen während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gewährleistet.

Kursdetails

Grundlagen Anlagentechnik

Die Teilnehmer kennen Aufgaben und Funktion von Steuerungen, Aktorik und Sensorik in Produktionsanlagen und sind nach einer innerbetrieblichen Einweisung in der Lage, einfache Instandhaltungsaufgaben wie z.B. austauschen und justieren von Sensoren, einstellen vorgegebener Parameter, Messungen sowie einfache Wartungsarbeiten auszuführen. Die Teilnehmer erkennen Abweichungen vom Sollzustand der Anlagentechnik, sammeln systematisch Informationen zum Problem, finden und beseitigen Ursachen oder/und geben die gesammelten Informationen klar formuliert weiter.

Kursdetails

Anlagenführer Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen Aufgaben und Funktion von Steuerungen, Aktorik und Sensorik in Produktionsanlagen und sind nach einer innerbetrieblichen Einweisung in der Lage, einfache Instandhaltungsaufgaben wie z.B. Justieren und Austauschen von Sensoren, Eintragen vorgegebener Parameter, Messungen sowie einfache Wartungsarbeiten auszuführen. Sie kennen die Gefahren des elektrischen Stroms, wissen wie man sich davor schützt und was im Gefahrenfall zu unternehmen ist. Die Teilnehmer erkennen Abweichungen vom Sollzustand der Anlagentechnik, sammeln systematisch Informationen zum Problem, finden und beseitigen Ursachen oder geben die gesammelten Informationen klar formuliert weiter.

Nächste Termine: 26. Februar 2024

Kursdetails

Flexibel und modular

Alle Kurse sind modular aufgebaut. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kurs zu Ihrem Wunschtermin zusammen. Wir beraten Sie gern.

Jetzt Kurs anfragen