Startseite
Qualifizierung mit Qualität im Technologie Zentrum Dresden Nord
Ob für verarbeitende Industrie, Dienstleister, Handwerk oder Forschung – qfmd bietet seit 2003 modulare Weiterbildung und Service auf technischem und arbeitsmethodischem Gebiet an. Die in unseren Schulungen erworbenen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten dienen der Sicherstellung der zuverlässigen Funktion von Geräten, Maschinen und Anlagen und der Qualität der Fertigung.
Zur hohen Zufriedenheit unserer Kunden tragen inhaltliche und organisatorische Flexibilität, kleine Lerngruppen mit 5 bis maximal 12 Teilnehmenden, versierte, praxiserfahrene Dozenten, eine individuelle Betreuung und sehr gut ausgestattete, klimatisierte Räume bei. Unsere Dozenten stehen mit Rat und Tat in realen Unterrichtsräumen, bei ausgewählten Themen auch online, zur Verfügung.
Die Teilnehmer unserer Schulungen gehen fachlich, methodisch und sozial gestärkt aus unseren Seminaren hervor.

Manfred-von-Ardenne-Ring 20
Haus A
01099 Dresden (Anfahrt)
Aktuelle Kurse: Portraits & Termine
Flexibel und modular
Alle Kurse sind modular aufgebaut. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kurs zu Ihrem Wunschtermin zusammen. Wir beraten Sie gern.
8D Problemanalyse
Die Teilnehmer beherrschen die exakte Formulierung von Problem- und Ursachenbezeichnungen, können Informationen zum Problem durch die Anwendung geeigneter Fragetechniken sammeln, sortieren und auswerten und somit in den meisten Fällen die Problemursache finden und das Wiederauftreten der Ursache, und damit des Problems, verhindern.
Zertifikats-Lehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.
STEP5
Die Teilnehmer verstehen die Arbeitsweise der S5-Steuerungen, können sich mit dem Automatisierungsgerät (AG) verbinden, STEP5-Projekte einrichten und pflegen und beherrschen die Diagnosemöglichkeiten, die STEP5 bietet.
Zertifikats-Lehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Die Schulung ist konzipiert für Personen, die auch als Nicht-Elektriker klar definierte, abgegrenzte elektrische Arbeiten übernehmen sollen.
Lockout and Tagout
Immer wieder werden Angestellte bei der Wartung/Instandhaltung von Anlagen und Maschinen lebensgefährlich oder tödlich verletzt. In vielen Fällen ist die Ursache eine unkontrollierte bzw. unbeabsichtigte Freigabe der Energiezufuhr. In Europa schreiben gesetzliche Regelungen das Ausschalten und „Absperren“, also die Sicherung gegen versehentliches Wiedereinschalten von Energiequellen während der Wartung oder Instandsetzung von Maschinen, vor. Mit der Lockout/Tagout-Strategie wird durch geplante Sicherheitsmaßnahmen mit Hilfe von genormten Blockiersystemen (Verriegelung u. Kennzeichnung) die sichere Abtrennung gefährlicher Energiequellen während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gewährleistet.
Logikmodul LOGO!
Sie kennen die Möglichkeiten, die LOGO! bietet und beherrschen sowohl den Umgang mit den Baugruppen als auch das Erstellen einfacher bis komplexer Programme. Sie sind in der Lage, das LOGO!-System zu planen, zu installieren, zu vernetzen und zu programmieren.
Flexibel und modular
Alle Kurse sind modular aufgebaut. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kurs zu Ihrem Wunschtermin zusammen. Wir beraten Sie gern.