Basiskurs
8D Störungsdiagnose Einführung
Zielgruppe
Mitarbeiter in Produktion, Wartung und Instandhaltung
Ort
Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A
01099 Dresden
Kurstermine
1 Tag, Termine auf Anfrage
Kurszeiten
8 - 15 Uhr
Kursart
Präsenz
Ziel
Die Teilnehmer kennen und akzeptieren die systematische Methode der Problemanalyse und sind in der Lage, gemeinsam mit methodenerfahrenen Mitarbeitern zur Problemlösung beizutragen.
Inhalt
Sich des Problems bewusst werden
- Erfassen von Situationen, die weitere Bearbeitung erfordern,
- das weitere Vorgehen festlegen.
Problem beschreiben, Problemursache ermitteln
- Problembezeichnung prüfen,
- Problem beschreiben,
- weitere Informationen durch Ermittlung von Unterschieden und Veränderungen sammeln,
- Ursachenbezeichnungen erstellen.
Fragetechniken
- Arten von Fragen,
- Typische Fehler beim Fragen, deren Ursachen und Vermeidungsmöglichkeiten,
- Motivation des Befragten,
- Aktives Zuhören, Paraphrasieren, Verbalisieren,
- Umgang mit Antworten.
Fehlerwiederholung verhindern
- 5-Why und Ursache-Wirkungsdiagramm
Praxis
Einfache Übungsbeispiele und Beispiele aus der eigenen Praxis
Teilnehmer
maximal 12
Preisinfo
Preis auf Anfrage. Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich.
Kontaktperson
Ralf Bormann
Telefon
Fax
0351 - 8925 251