Halbleitertechnik

Als Bildungspartner der Halbleiterindustrie im Silicon Saxony bieten wir Weiterbildung für Mitarbeiter aller Ebenen sowie für zukünftiges Fertigungspersonal. Thematisch werden durch unsere Kurse die Bereiche von der Halbleitergewinnung über die Chipproduktion bis zur Mikroelektronik-Anwendung abgedeckt.

Mitarbeiter von Firmen können Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung ebenso nutzen wie Arbeitsuchende. Unser Angebot finden Sie außer auf unserer Webseite auch im Kursnet der Arbeitsagentur.

Aktuelle Kurse: Halbleitertechnik

Fachkraft Mikrosystemtechnik

Vermittlung von arbeitsmarktrelevanten Grundlagen und Fachkenntnissen in den Bereichen der Elektrotechnik. Elektronik und Mikrosystemtechnik.

Kursdetails

Flexibel und modular

Alle Kurse sind modular aufgebaut. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kurs zu Ihrem Wunschtermin zusammen. Wir beraten Sie gern.

Jetzt Kurs anfragen

Fachkraft in der Halbleiterindustrie

Die Qualifizierung ist hauptsächlich ausgerichtet auf den späteren Einsatz als Operator im Frontend bzw. Waferprozess (Reinraum) bei den Dresdner Chipherstellern. Möglich sind außerdem sowohl Einsätze bei Backend-Prozessen als auch bei Silizium-Herstellern und anderen Zulieferern der Halbleiterindustrie.

Kursdetails

Halbleitertechnologie kompakt

Sie erlangen Elementare Kenntnisse über die Prinzipien, Vorgänge und Prozesse in der Halbleiterfertigung.

Nächste Termine: 6. Juli 2023

Kursdetails

Grundlagen der Aufbau- und Verbindungstechnik

Sie erlangen elementare Kenntnisse über die Prinzipien, Vorgänge und Prozesse der Aufbau- und Verbindungstechnik in der Halbleiterfertigung, Mikro- und Nanoelektronik, Energietechnik, Sensorik und Aktorik.

Kursdetails

Halbleitertechnologie modular

Vermittlung von arbeitsmarktrelevanten Grundlagen und Fachkenntnissen in den Bereichen der Elektrotechnik. Elektronik und Halbleitertechnologie.

Kursdetails

Halbleitertechnologie für Servicepersonal ONLINESCHULUNG

Der Kurs soll Techniker von Service-Unternehmen, die keine Ausbildung in Halbleitertechnologie haben, mit grundlegenden Anforderungen des Waferprozesses vertraut machen. Dazu werden inkompakter Form einige Grundkenntnisse zu Eigenschaften und Funktion vonHalbleiterbauelementen vermittelt und ein Überblick über die technologischenProzesse und das eingesetzte Equipment gegeben.Ein Schwerpunkt sind dabei möglicheProzessabweichungen und die Auswirkungen auf Funktion der Bauelemente und dieChipausbeute. Der Kurs sensibilisiert prozessfremde Techniker für die ökonomischenAspekte der Bauelementefertigung.

Kursdetails

Sicherer Umgang mit Gasen in der Halbleiterindustrie

Sicherer Umgang mit Gasen in der Halbleiterindustrie unter Berücksichtigung der Eigenschaften  der Gase sowie der Gesetzlichen Vorschriften.

Kursdetails

HL-Chemie Grundlagen und Sicherheit

Die Teilnehmer des Kurses

  • kennen grundlegende Zusammenhänge der Chemie, können chemische von physikalischen Vorgängen unterscheiden, verstehen die Ursachen für chemische Reaktionen und kennen wichtige Arten chemischer Reaktionen
  • kennen die Gefahren, die von Chemikalien und Gasen ausgehen, wissen, wie sie sich und ihre Umwelt gegen die Gefahren schützen können und was im Falle eines Unfalls zu unternehmen ist
  • können eingesetzte Chemikalien und Gase den technologischen Prozessen zuordnen und kennen Eigenschaften der Chemikalien und Gase gemäß der Gefahrenstoffverordnung
  • sind vorbereitet, um betriebliche Verantwortlichkeiten, die betrieblichen und gesetzlichen Regeln zur Arbeitssicherheit im Unternehmen zu verstehen
  • können die unter „Lockout/Tagout“ festgelegten Tätigkeiten wiedergeben und deren Bedeutung erläutern.

Kursdetails

Flexibel und modular

Alle Kurse sind modular aufgebaut. Stellen Sie sich Ihren eigenen Kurs zu Ihrem Wunschtermin zusammen. Wir beraten Sie gern.

Jetzt Kurs anfragen