Fachkurs
: Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

Zielgruppe

Elektrofachkräfte

Sprachen

deutsch, englisch

Ort

Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A
01099 Dresden

Kurstermine

2 Tage

Kurszeiten

8 - 15 Uhr

Kursart

Präsenz

Ziel

Die Teilnehmer erlangen mit der Schulung die Qualifikation, als befähigte Prüfer eigenverantwortlich DGUV-Prüfungen ortsfester Anlagen  und sicher durchzuführen und rechtssicher zu dokumentieren.

Inhalt

Durch regelmäßige Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen können Unfälle und Ausfälle effektiv minimiert werden. Unser Training vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Spannungen bis 1 kV und kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Übungen.

Im Kurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über die relevanten Anforderungen aus Gesetzen und Regelwerken. Sie lernen, die Prüfungen korrekt vorzubereiten, durchzuführen und die erforderlichen Messungen rechtssicher zu dokumentieren.

Dieses Training vermittelt Ihnen die fachlichen Grundlagen, die eine Voraussetzung dafür sind, um gemäß Betriebssicherheitsverordnung als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden zu können.

Theor⁠ie  

  • Wechselstromtechnik und Drehstrom
  • Elektrische Verteilungs-Netzsysteme TT, TN-C, TN-S, TN-C-S
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schutz gegen hohe Berührungsspannung:
  • Basisschutz, Fehlerschutz, Zusätzlicher Schutz
  • Elektrische Betriebsmittel

Grundsätze, Verantwortlichkeiten und Prüfberichte

Anforderungen an Messgeräte

Arbeitsschutz

  • Arbeitsschutzvorschriften
  • 5 Sicherheitsregeln
  • Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile

Normen

  • ⁠DIN VDE 0100-600
  • ⁠DIN VDE 0105-100
  • DIN VDE 0100-410
  • DIN VDE 0100-530

Rechtliche Grundlagen

  • TRBS
  • DGUV V3
  • BetrSichV
  • ArbSchG

Messpraktikum

  • Sichtprüfung
  • Messung Niederohmigkeit des Schutzleiters
  • Fehlerschleifenimpedanzmessung
  • Netzinnenwiderstandsmessung
  • RCD Messungen
  • Messen der Berührungsspannung
  • Isolationswiderstandsmessung
  • Alternative Isolationswiderstandmessung mit Leckstromzange

Anlagendokumentation

  • ⁠Nachweisführung
  • ⁠Mess- und Prüfprotokolle
  • Bewertung der Mess- und Prüfergebnisse

Praxis

Messpraktikum

Teilnehmer

max. 8 Teilnehmer

Preisinfo

Preis auf Anfrage

Kontaktperson

Ralf Bormann

Fax

0351 - 8925 251