Fachkurs
Halbleitertechnologie für Servicepersonal ONLINESCHULUNG
Zielgruppe
Techniker von Serviceunternehmen
Ort
Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A
01099 Dresden
Kurstermine
2 Tage, weitere Termine auf Anfrage
Ziel
Der Kurs soll Techniker von Service-Unternehmen, die keine Ausbildung in Halbleitertechnologie haben, mit grundlegenden Anforderungen des Waferprozesses vertraut machen. Dazu werden inkompakter Form einige Grundkenntnisse zu Eigenschaften und Funktion vonHalbleiterbauelementen vermittelt und ein Überblick über die technologischenProzesse und das eingesetzte Equipment gegeben.Ein Schwerpunkt sind dabei möglicheProzessabweichungen und die Auswirkungen auf Funktion der Bauelemente und dieChipausbeute. Der Kurs sensibilisiert prozessfremde Techniker für die ökonomischenAspekte der Bauelementefertigung.
Inhalt
- Eigenschaften von Halbleitermaterialien
- Was ist ein Halbleiter
- Leitungsvorgänge in Halbleiterkristallen
- Dotierung und Reinheitsanforderungen
- Fertigungsprozess
- Reinheit und Reinigung
- Der MOS-Transistor
- Funktionsprinzip
- Strukturen bei der Chipherstellung
- Miniaturisierung
- Allgemeine Prozessanforderungen
- Das Yield-Management
- Reinraumanforderungen
- Fertigungslogistik
- Auswirkungen von Prozessabweichungen
- Halbleiterprozesse und Equipment
- Nassprozesse (Reinigung, Ätzen)
- Ofenprozesse
- CVD
- Plasma- und Ionenstrahlprozesse (RIE, Sputtern, Ionenimplantation)
- Fotolackprozess
- Belichtung
- Metrology
- Ökonomische Aspekte der Halbleiterfertigung
- Qualitätsaspekte der Instandhaltung
Teilnehmer
maximal 12
Preisinfo
Preis auf Anfrage. Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich.
Kontaktperson
Ralf Bormann
Telefon
Fax
0351 - 8925 251