Basiskurs
Factory Physics
Zielgruppe
Ingenieure in der Halbleiter- und Solarproduktion, Instandhaltungspersonal und Operator (Kurse zwischen Basic und Advanced)
Ort
Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A
01099 Dresden
Kurstermine
2 bis 3 Tage (Kursdauer richtet sich nach den Vorkenntnissen und Zielen)
Ziel
Die Teilnehmer lernen die physikalischen Grundlagen einer komplexen Produktionslinie kennen. Sie verstehen den Zusammenhang von Durchlaufzeit, Auslastung und Variabilität eines Produktionssystems. Sie wissen um die Funktion der drei logistischen Grundgesetze, wie sie einander sich beeinflussen und lernen, diese in der Produktion zur Verringerung der Durchlaufzeiten und Bestände einzusetzen.
Die Teilnehmer verstehen, welche Bedeutung die vier Einflussgrößen in der Produktionhaben und wie sie sich gegenseitig beeinflussen.
Inhalt
- Fundamental Laws of Logistics and Factory Physics
- Operating Curve Management, Correlation between Cycle time, Utilization and Variability
- Influence of the three Laws on Cycle Time and WIP
- Four Partners in production
- Estimate the Variability of a production system
- Key Performance Indicators and their definition
- Grundgesetze der Logistik und Factory Physics
- Umgang mit Arbeitskennlinien, Zusammenhang zwischen Durchlaufzeit, Auslastung und Variabilität
- Einfluss der drei Gesetze der Durchlaufzeit und Bestände
- Die vier Einflussgrößen in der Produktion
- Schlüsselkennzahlen und deren Definition
- Berechnung der Variabilität eines Produktionssystems
- Beispielübungen zur Berechnung einer Betriebskennlinie
- Fallstudien zur Auslastungsoptimierung
- Anwendung verschiedener Analysemethoden
- Modellierung einer Produktionseinheit
Praxis
Übungen (siehe Inhalt)
Teilnehmer
maximal 8
Preisinfo
Preis auf Anfrage. Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich.
Kontaktperson
Ralf Bormann
Telefon
Fax
0351 - 8925 251