Fachkurs
SPS Fachkraft
Zielgruppe
Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Ingenieure, Techniker, technisch orientierte Mitarbeiter, Arbeitsuchende
Ort
Manfred-von-Ardenne-Ring 20, Haus A
01099 Dresden
Kurstermine
bis zu 9 Wochen (modular) Präsenzschulung oder Onlineschulung, jeweils 8-15 Uhr
Ziel
Die Kursteilnehmer verstehen die Möglichkeiten Speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) und beherrschen vorwiegend mit Hilfe des TIA-Portals von Siemens Auswahl, Anschluss, Programmierung und Inbetriebnahme der Automatisierungskomponenten. Sie vernetzen Steuerungen, erstellen Anlagenvisualisierungen und beheben Störungen mit systemeigenen Werkzeugen.
Inhalt
Planung, Verdrahtung, Inbetriebnahme
- Grundfunktionen der Automatisierung
- Aufbau und Funktion von Automatisierungssystemen
- Sicherheit von Steuerungen
- Aufbau des Systems SIMATIC
- Technische Dokumentation erstellen
- System montieren, anschließen, verdrahten, in Betrieb nehmen
Grundlagen der SPS-Programmierung
- SPS-Norm DIN EN 61131-3
- Programmiersoftware STEP7 Classic und TIA-Portal
- Zahlendarstellung und Datentypen
- Basisfunktionen programmieren
- Analogwertverarbeitung
- Diagnosefunktionen
Erweiterte SPS-Programmierung
- Digitalfunktionen
- Steuerung des Programmablaufs, Bausteinfunktionen
- Alarmbearbeitung, Anlaufverhalten, Fehlerbehandlung
- Variablenhantierung
- Bausteinbibliotheken
- Ablaufsteuerungen entwerfen mit GrafCET
- Ablaufsteuerungen programmieren mit S7Graph
Bussysteme in der Automatisierungstechnik
- Nutzen und Einsatz von Industriebussystemen
- Übersicht über Bussysteme
- Projektierung von Bussystemen
- Netztopologien, Übertragungstechnik, Zugriffsverfahren
- AS-i, Profibus, MPI und PROFINET
- Störungsdiagnose und -behebung
Anlagenvisualisierung mit WinCC flexible
- Ergonomische Benutzerführung
- WinCC flexible Engineering System
- Projektierung der Anlagenvisualisierung
- Variablenerstellung
- Rezepturen
- Verbindungsprojektierung
- Meldesystem, -archivierung, -projektierung
- Benutzerverwaltung
Störungsdiagnose an SPS-gesteuerten Anlagen
- Wartung, Inspektion,Instandhaltung
- Situations- und Problemanalyse nach Kepner-Tregoe (ATS)
- Fehler-Folge-Kette
- Fehlereingrenzung und -behebung im Anwenderprogramm
- Systemdiagnose der SPS
- Diagnose mit Anwenderprogramm
- Dokumentation von Ursachen und deren Behebung
Praxis
sehr hoch; jedem Teilnehmer steht ein SIMATIC-Programmiersystem zur Verfügung; trainiert wird an Modellen und Industrieanlagen
Teilnehmer
maximal 12
Preisinfo
Preis auf Anfrage. Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich.
Kontaktperson
Ralf Bormann
Telefon
Fax
0351 - 8925 251